Premiere im Schweizer Detailhandel: Die Migros nimmt als erster Schweizer Detailhändler einen Katzenfleisch-Burger ins Sortiment auf. Damit will man im hart umkämpften Wettbewerb exotischer Fleischsorten zur Konkurrenz aufschliessen.
![]() |
Schmecke mit Ketchup besonders lecker: Der neue Katzenfleisch-Burger der Migros. (Bild: BaBo) |
Nachdem Coop vor wenigen Monaten einen Insekten-Burger lanciert hatte, zieht Migros jetzt nach und bringt eine weitere fernöstliche Spezialität auf die hiesigen Speisekarten. Ein 90 Gramm-Burger aus feinstem chinesischem Katzenfleisch soll den Geschmack Südchinas direkt auf den Schweizer Esstisch bringen.
Schon ab übernächster Woche soll das Fleischerzeugnis in den Regalen der grösseren Filialen erhältlich sein. Die Migros darf dabei wohl mit einem Ansturm rechnen, der demjenigen auf die Insekten-Burger beim direkten Kontrahenten in nichts nachstehen dürfte. Vorab sollen an einem grossen Event in der Zürcher Samsung Hall mehrere namhafte Schweizer Sternenköche, Foodblogger und Influencer mittels Degustationen und Workshops interessierte Kunden auf den Katzen-Geschmack bringen.
Angekündigten Protesten militanter Tierschützer sieht der Grossverteiler gelassen entgegen: Das Fleisch stamme ausschliesslich von glücklichen Katzen. Darunter fallen gemäss Recht der Volksrepublik allerdings auch Angefahrene oder im Tierheim nicht vermittelbare Vierbeiner.
Erst letzte Woche war bekannt geworden, dass der orange Riese eine Zusammenarbeit mit dem chinesischen Online-Händler Kaola plant. So wird zum Beispiel der hauseigene Ice-Tea vertrieben und bereits in diversen In-Lokalitäten Pekings oder Shanghais rege bestellt und getrunken.
Schweizer Fleischproduzenten haben das Nachsehen
Mit gemischten Gefühlen blickt die Schweizer Fleischwirtschaft auf das neue Produkt. Grundsätzlich befürworte man einen gesunden Wettbewerb, auch mit ausländischen Fleischproduzenten. Schade sei es aber trotzdem, dass die Migros ihr Katzenfleisch nicht von Schweizer Produzenten, sondern aus dem beinahe 10'000 Kilometer entfernten China beziehe. Schliesslich sei Katzenfleisch bis weit ins 20. Jahrhundert fester Bestandteil der traditionellen Schweizer Küche gewesen. Nichts anderes als ein Marketing-Gag und ein absurdes Beispiel der Globalisierung sei dies, lässt sich ein weiterer Sprecher zitieren. Schliesslich würde man hier in der Schweiz ja auch kaum auf die Idee kommen, plötzlich Tee nach China, dem Land mit der ältesten Teekultur weltweit, zu exportieren.
Eine absolute Fehlentscheidung der Migros! Jeder weiss, dass Hunde besser schmecken.
AntwortenLöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenGrauenhaft, ob Hund oder Katze. Jeder sollte wissen, wie schrecklich Tiete gequält und getötet werden in China
LöschenAbsolut unter aller kanone....
LöschenBewegen wir uns rückwärts ins unglück...
Einfach nur krank das die Migros sowas nüt hat...
Gehört strikte verboten !!!
Sowas gehört boykottiert ...
Unterste schublade !!!!
Ich Kaufe bei Migros und Coop schon lange keine Lebensmittel mehr. Ich Kaufe das Fleisch direkt vom Metzger in Dorf aus eigener Schlachtung. Migros und Coop einfach nicht mehr Berücksichtigen.
LöschenGenau, deshalb züchte und schlachte ich meine Katzen gleich selber. Nach ein paar mal hat man den Dreh raus und dann schmecken die Katzenburger aus dem Eigenanbau nämlich gleich doppelt so guet wie die vom Supermarkt!
LöschenDas wird nur Vegetariern vermehren..
LöschenWas läuft denn bei Ihnen falsch?
LöschenFake News meine Freunde
LöschenAlso ich bin einer der nicht weiss ob Hundenfleisch besser schmeckt als Katzenfleisch, die Hunde können Gerüchte vielleicht besser wahrnehmen, ja. Und ich mag lieber Katzen, aber lebendig
AntwortenLöschenEs ist nicht zu fassen und zu hoffen, dass diese Katzenburger bald wieder verschwinden, weil wir da einfach nicht mitessen mögen.
AntwortenLöschenDümmer geht nümmer! Entweder ein Scherz der in die Hosen gehen könnte wegen Verleumdung. Oder eine irre Idee eines durch multikulti völlig den Verstand verlorenen Chefs der Migros, der vermutlich auf einen Schlag gern über die Hälfte seiner Kundschaft verlieren möchte, mindestens aber all die vielen Katzenfreunde!! Ps. ja selbst wenn..., würde wohl kaum das Bild einer kleinen niedlichen Katze vor dem Burger sitzen,wir haben Herbstanfang nicht erster April.
AntwortenLöschenUnd wie wäre es mal mit einem niedlichen Kälbchen auf der nächsten Schnitzelwerbung oder ein kleines süßes Lämmchen auf der Verpackung vom Osterbraten? Oder putzige kleine Küken auf der Chicken-Nuggets-Tüte?
LöschenFalls dass kein Fake ist MUSS MIGROS BOYKOTTIERT WERDEN ich für mei Teil werde dann Migros keinen Rappen mer bringen
AntwortenLöschen������ haha unsere Bauern in der Schweiz essen auch Katzen. Also Boykottieren wir auch Bauern?
Löschen👎👎👎👎👎
LöschenIch bin auch Bauer aber ich esse keine Katzen und alle die ich kenne esden keine katzen wenns so ist da kann die migros sicher sein das ich nie mehr dort einkaufe
LöschenSchlimm wenn Leute so dämlich sind und ein Katzenleben höher einstufen als zB ein Kuhleben.
LöschenGo Vegan
Ihr wisst schon, dass ihr auf einer Satiresite seid!?
AntwortenLöschenAch nö... Spielverderber. Ich habe mich mindestens gleichermassen ab den Kommentaren amüsiert wie ab dem Bericht. :)
LöschenIch denke das dies ein Fake ist denn sonst hätte ich viele fragen an die Migro Sonst genau meine Meinung total verwerflich währe es Katzenfleisch aus China zu importieren !!!!! Jeder weiss in der Zwischenzeit wie übel in China Tiere gehalten werden , und ganz zu schweigen davon wie sie geschlachtet werden :-( :- ( !!!!!!!!!!
AntwortenLöschenWenn sie denn geschlachtet werden und ihnen nicht lebenig das Gehirn rausgelöffelt wird wie bei den Affen ��
Löschenwoher wisst ihr ob diese meldung stimmt
AntwortenLöschenLOL LOL LOL LOL LOL LOL LOL LOL LOL LOL
Wir haben doch erst September und nicht schon 1. April?
AntwortenLöschenwenn das kei Scherz isch den sorry Migros heit ihr grad e guete Kund verlohre ... got jo wohl gar nit ächt s letzti !!!
AntwortenLöschenEs wird wahrscheinlich oder besser gesagt ein Scherz sein. Wenn aber nicht,so kann mich die Migro mal am A..... lecken
AntwortenLöschenCoop ist sowiso viel besser..
AntwortenLöschenSicher ist das ein Fake. Die Chinesen fressen alles. Quälen Tiere barbarisch zu Tode, damit das Fleisch angeblich noch zarter ist. Oder ziehen den Tieren lebendig das Fell vom Körper. Es reicht schon, dass Herr und Frau Schweizer mit echten Fellen herumspaziert, nach dem Motto, ich weiss von nichts, es kratzt mich nicht.
AntwortenLöschenDas kann nur Fake sein....
AntwortenLöschenHahaha... aber andere Tiere fresst ihr gerne! Und auch diese werden nicht zu tode gestreichelt!
AntwortenLöschenWo zieht Du die Linie - Kuscheln oder Pfanne?
Man nennt es Satire. Bei manchen härten ein Kondom oder die Pille einiges verhindern können...
AntwortenLöschenSpeziesismus (aus Spezies und -ismus) bezeichnet die moralische Diskriminierung von Individuen ausschließlich aufgrund ihrer Artzugehörigkeit. Dies schließt ein, dass das Leben oder das Leid eines Lebewesens nicht oder weniger stark berücksichtigt wird, weil es nicht einer bestimmten Spezies angehört.
AntwortenLöschenKill das Kalb...aber lieb das Kätzchen...
Sag mal- esst ihr Burger aus Kühe und Schweine? Wenn ja warum regt ihr euch denn so auf? Das ist nix anderes!
AntwortenLöschenDas ist FAKE ein schlechter Scherz aus der Coop Stadt gegen Migros
AntwortenLöschenWeiss nicht ob Fake oder Wahrheit...Bin Europäerinund esse Fleisch aber weder Hunde noch Katzen. Für mich sind es Haustiere die ich ganz toll lieb habe... ABER man kann nicht vergessen, dass es in der Schweiz viele Asiaten leben die möglicherweise sich darüber freuen würden. Es gibt nichts in der Welt was als Normal und nicht Normal klassifiziert werden kann... Wir essen Rindfleisch und in Indien ist es verboten, wir essen Schweinefleisch und Muslime und Juden nicht. Wir essen Fleisch und Veganer und Vegetarier nicht...
AntwortenLöschenFleisch zu essen, egal wie man es nimmt, ist Mordbeteiligung. Auch wenn Tiere extra gezüchtet werden.
Es ist was jeder für sich zu entscheiden hat, was er lieber auf dem Teller sehen möchte.
Bitte den Vergleich nicht mit Kannibalismus gleichstellen.
...das Schlimme ist; auch in der Schweiz essen seeeeehr viele Leute Katzenfleisch. :-( Es wird nur einfach todgeschwiegen. Fazit: wir sind auch nicht besser als die Chinesen, sorry...
AntwortenLöschenIn der Schweiz ist es erlaubt Katzen und Hunde zu essen aber verkaufen darf man es nicht.
LöschenWer lesen kann, ist klar im Vorteil.
AntwortenLöschenWer nicht im Allgemeinen auf tierliche Produkte verzichtet, sich aber gegen diesen Katzenburger echauffiert, ist ein Heuchler. Gelinde gesagt. Tierleid ist Tierleid, egal ob Katze oder Kuh, Hund oder Hirsch. Wer das Konsumieren von Katzen ablehnt, muss konsequenterweise auch den Konsum anderer Tiere und deren Körpersekrete ablehnen. Dankeschön.
mehr wir, weniger sir
Go Vegan
Ich glaube das nicht!!
AntwortenLöschenlove it ! good morgen lachen spannt die Falten.
AntwortenLöschenSchön wie dieser Artikel den Spiegel vorhält. Sich hier aufregen und am nächsten Tag zu McDonald's gehen oder das Steak aus dem Supermarkt auf den Grill schmeißen. Das sind sie ...
AntwortenLöschenSo ist es!!!!
LöschenSchön wie dieser Artikel den Spiegel vorhält. Sich hier aufregen und am nächsten Tag zu McDonald's gehen oder das Steak aus dem Supermarkt auf den Grill schmeißen. Das sind sie ...
AntwortenLöschennebst dem, dass dies nur ein scherz sein kann... wieviel von euch allesessern bekommen plötzlich ein komisches gefühl in der brust dabei ??? fühlen rinder,schweine und hühner anderst ??? think about it. . .
AntwortenLöschenHoffe das ist eine Fehlermeldung. Hey hallo sonst geht's gut oder? Was soll das ������
AntwortenLöschenOhne Worte... Das wird knallen !!!!
AntwortenLöschenOhne Worte... Das wird knallen !!!!
AntwortenLöschenOhne Worte... Das wird knallen !!!!
AntwortenLöschenIst das lächerlich, wie sich die Tieresser hier mit ner Wurststulle in der Hand künstlich aufregen :D merkt ihr eigentlich nicht wie schizophren das ist? Lasst einfach alle Tiere in Ruhe und esst was anderes. Alle Tiere gleich lieb haben!
AntwortenLöschenKatzen, Hunde, Babyschafe, Kühe.
AntwortenLöschenAlle ihr, die ihr euch so grausam wichtig macht mit eurem Mitgefühl, solltet euch mal gut überlegen welch Heuchlerei ihr im Alltag sonst noch so betreibt.
...danke dafür, exakt meine Gedanken!
Löschenmega geil, super aktion!!!
AntwortenLöschenJedes Kind in China weiß, dass Katzenfleisch nur in Frühlingsrollen verwendet wird. Für Hamburger wird ausschließlich Hundefleisch verwendet. Ist auch viel günstiger, da an jeder Ecke ein Hundefleisch Markt ist und Hunde einfacher zu mästen sind. Ich gehe daher davon aus dass es wieder ein Mal nur ein bestimmter % Satz Katzenfleisch sein muss um dies drauf schreiben zu dürfen und der Rest ist Pferdefleisch wie bei IKEA.
AntwortenLöschenIst das ein schlechter Scherz? Dann ist im Vanilleglace doch Seehund? Und im Erdbeerglace Affe?
AntwortenLöschenEkelhaft, wiederlich und grauenvoll!!!!
AntwortenLöschenIn die Schweiz bekommen mich eh keine 10 Pferde denn man bekommt ja oft genug mit wie dort mit Tieren die nicht gewünscht sind, umgegangen wird. Das man jetzt auch noch auf den widerwärtigen Lebensmittelgenuß der Chinesen aufspringt zeigt mir ganz deutlich das diesem Land nicht mehr zu helfen ist und das in vielen anderen Bereichen auch.
AntwortenLöschenDie Kunden die diese Lebensmittel kaufen und verzehren sollten einmal am eigenen Leib erfahren was für Qualen diese Tiere durchleben.
DIE MENSCHHEIT WIRD IMMER ABARTIGER UND GRAUSAMER UND ENTWICKELT SICH IMMER WEITER ZURÜCK !!!! SO MACHT DAS LEBEN BITTE KEINEN SPASS MEHR MEHR UND MIR IST BEI SOLCHEN MELDUNGEN DIE FREUDE AM LEBEN SCHON LANGE VERLOREN GEGANGEN.
----AN ALLE DIE WIRKLICH SO PERVERS SIND UND DIESES ODER ANDERE LEBENSMITTEL SOLCHER ART KAUFEN UND ESSEN - HOFFENTLICH VERRECKT IHR GANZ LANGSAM DARAN !!!!-----
Frage #1: Sind Sie Veganer?
LöschenFrage #2: Verstehen Sie das Konzept “Satire“?
Das schreit geradezu nach einem von PETAS "Gags". Die geben ihr Geld dauernd für solche Kampagnen aus! Glaubt nicht immer alles was ihr lest!
AntwortenLöschenTrump würde wieder Fake News schreien - und er hätte dieses Mal recht. In diesem Fall ist es aber auch noch ziemliche Old News:
AntwortenLöschenDen Shitstorm als Werbemittel haben Schweizer Veggie-Organisationen schon vor über einem Jahr für sich entdeckt: https://www.youtube.com/watch?v=MX7VlUuApC8
Zu diesem Video gab es auch eine entsprechende Reportage:
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Vegetarier-schocken-die-Welt-mit-Silikon-Katze-25680795
Die Aktion ist Jahre alt, man sollte sich mal ein neues Thema ausdenken...
Sicherlich wäre auf der Verpackung eines Katzenburgers auch so eine "kleine süße Miezekatze abgebildet" !Diese Seite ist eine Satireseite und der Bericht demzufolge eine Fakenews ! Erschreckend wie verblödet die Menschheit mittlerweile schon ist !
AntwortenLöschenHAAALLLLLOOOO echt jetzt ihr seit echt alle ein bisschen doof oder? also nur de jenigen die das ernst nemen. Euch ist schon klar das es Satiere ist?
AntwortenLöschenEcht jetzt liest das wirklich jemand und glaubt das? ich bi mich geradeam fragen ob die Kommis auch Satire sind oder ob das ernst gemeint ist. Made my Day danke dir BaBo
AntwortenLöschenweshalb sollen Katzen oder Hunde "bessere" Tiere sein als (Span)-Ferkel, Kälbchen, Lämmer? Schweine sind nachgewiesener Maßen intelligenter als z.B. Katzen. Ob Fake oder nicht, die Einstellung mancher Menschen ist ebenso krank!
AntwortenLöschenWas seit ihr nur für Geld geile Missgeburten.....nie wieder in die Migros einksufen������
AntwortenLöschenWieso die Aufregung??? Fleisch ist Fleisch- egal von welchem Tier!!!.... und genau deshalb esse ich KEINE Tiere!
AntwortenLöschenGenau deshalb kaufe ich meine Ration Katzenfilet Regional beim Metztger meines Vertrauens! Den da giebts für die Kinder sogar noch ein Hundewürstli dazu!
AntwortenLöschen